AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Windpferd

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bronzeminiatur eines Tibetischen Windpferdes

Das Windpferd (mongol. *хиймори, Chiimori oder Hiimori; alttürk. *Rüzgar Tayi, „Fohlen des Windes“; tibet. *rlung-rta) ist im Schamanismus bzw. Tengrismus Zentralasiens und durch den Einfluss des tibetischen Bön auch im Tibetischen Buddhismus ein imaginatives Bild für die persönliche geistige Kraft, die in der Brust des Menschen wohnt und das Gleichgewicht zwischen dem Himmelsvater (alttürk. tengri; mong. tenger) und der Mutter Erde finden muss. Durch Tieropfer oder die Inhalation des Rauchs bestimmter Kräuter kann der Schamane sein Windpferd stärken. Böse Absichten schwächen das Windpferd und wirken, vergleichbar dem Karma, zerstörerisch auf den Menschen zurück.

Im Tibetischen Buddhismus erscheint das Windpferd in Gesellschaft der vier Tiere, die die vier Himmelsrichtungen repräsentieren (Garuda resp. Kyung, Drache, Tiger und Schneelöwe), die ihrerseits der chinesischen Mythologie entstammen.

Siehe auch