Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Brustwirbelsäule
Aus AnthroWiki
Als Brustwirbelsäule (BWS) wird der Abschnitt der Wirbelsäule zwischen Hals- und Lendenwirbelsäule bezeichnet. Sie besteht beim Menschen aus 12 Wirbeln, bezeichnet mit Th1 bis Th12 (Th steht für lat. Pars thoracica ,Brustteil‘ von Thorax ,Brustkorb‘). Beim gesunden Menschen weist sie einen Bogen nach hinten auf, was als physiologische Kyphose bezeichnet wird.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Brustwirbel
Die Brustwirbel sind hinten höher als vorne. Die Flächen der Gelenkfortsätze stehen senkrecht und sind nach hinten gerichtet, die Dornfortsätze überlagern sich wie Dachziegel. Das Wirbelloch ist rund. Außerdem bieten die Wirbel an ihren Körpern und den Querfortsätzen Gelenkflächen für die Rippen.
Siehe auch
- Brustwirbelsäuel - Artikel in der deutschen Wikipedia
Literatur
- Walther Graumann, Dieter Sasse: Compactlehrbuch Anatomie. Schattauer Verlag 2003, ISBN 3794520629, S. 3 ff (eingeschränkte Online-BVersion (Google Books))
Weblinks

Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Brustwirbelsäule aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |