AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Brustwirbel

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Position der Brustwirbel (rot), die zwölf Knochen Th1, Th2, ... , Th12

Die Brustwirbel (lat. Vertebrae thoracicae) sind die knöchernen Elemente der Brustwirbelsäule. Diese Wirbel sind charakterisiert durch ihre Kontaktflächen zu den Rippen (Facies costalis). Der Mensch besitzt 12 Brustwirbel. Sie werden von oben nach unten durchnummeriert. Bezeichnet werden sie nach der lateinischen Schreibweise mit Th1 bis Th12 (Th = thorakal = zugehörig zum Brustkorb).

Teile eines Brustwirbels

Darstellung von der Seite
  • Wirbelkörper (Corpus vertebrae)
  • 2 Querfortsätze (Processus transversus)
  • Dornfortsatz (Processus spinosus)
  • 2 Gelenkfortsätze zum obenliegenden Wirbel (Processus articularis superior)
  • 2 Gelenkfortsätze zum untenliegenden Wirbel (Processus articularis inferior)
  • Wirbelbogen ( Lamina arcus vertebrae)
  • Verbindung zwischen Wirbelbogen und Wirbelkörper (Pediculus vertebrae)
  • 2 Gelenkflächen zu den Rippen (Facies costalis)

Die Form und Größe der einzelnen Brustwirbel ist unterschiedlich, genauso wie die Ausrichtung der Gelenkflächen und die Ausrichtung der Wirbel im Raum selbst. Die Größe der Wirbelkörper nimmt von kranial (kopfwärts) nach kaudal (schwanzwärts) zu.

Die Dornfortsätze (Processus spinosi) sind am leichtesten am Rücken zu tasten. Sie überlappen dachziegelartig nach unten, und stehen daher etwas tiefer als der jeweilig dazugehörige Wirbelkörper.

Siehe auch

Weblinks

 Wiktionary: Brustwirbel – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Brustwirbel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.