Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Atropos
Atropos (griech. Ἄτροπος „die Unabwendbare“) ist nach der griechischen Mythologie eine der drei Moiren, die das Schicksal des Menschen bestimmen[1]. In der römischen Mythologie entspricht ihr Morta. Nach der Theogonie des Hesiod war Lachesis eine Tochter der Nyx („Nacht“)[2] oder - nach einer anderen Stelle - die Tochter des Zeus und der Themis[3]. Nach Platon sind die weiß gekleideten Moiren Töchter der Ananke und singen in Harmonie mit den Sirenen[4].
Atropos singt von der Zukunft, d.h. von dem werdenden Karma, und zerschneidet den Lebensfaden, der von ihrer Schwester Klotho gesponnen und von ihrer anderen Schwester Lachesis nach dem in der Vergangenheit in früheren Erdenleben angesammelten Karma nach Länge und Qualität bemessen wird. Von den drei Nornen der nordischen Mythologie entspricht ihr Skuld, die für das Werdensollende steht.
Siehe auch
Anmerkungen
- Hochspringen ↑ Bibliotheke des Apollodor 1,13
- Hochspringen ↑ Hesiod Theogonie 217f
- Hochspringen ↑ Hesiod, Theogonie 901−906
- Hochspringen ↑ Platon Politeia 617c
Weblinks
