AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Arachnologie

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Arachnologie (von griechisch: ἀράχνη (arachnē) ‚Spinne‘ und -logie) ist die Wissenschaft von den Spinnentieren und ein Gebiet der speziellen Zoologie.

Die Arachnologie untersucht

Die Arachnologie untersucht unter anderem Anatomie, Lebensweise, Verhalten, ökologische Funktion, Vorkommen und Verbreitung der Spinnentiere.

Wahrscheinlich wegen der weitverbreiteten Abneigung gegenüber Spinnen (Arachnophobie) ist der Forschungsstand dieser Disziplin im Vergleich zu anderen Fachgebieten der speziellen Zoologie weniger weit gediehen. Da Spinnentiere jedes terrestrische Ökosystem besiedeln und sogar im Wasser leben, zudem die Arten und Unterarten der Familien weltweit verbreitet leben und sehr hohe Spezialisierungsgrade unterschiedlicher Ausrichtungen aufweisen, besteht erheblicher Forschungsbedarf: Es ist anzunehmen, dass selbst in Mitteleuropa immer noch nicht alle Arten beschrieben wurden.

Siehe auch

Literatur

  • Die Namen wurden entnommen aus: Rüdiger Wehner, Walter Gehring, Alfred Kühn: Zoologie, 23. Auflage, Thieme, Stuttgart 1995, ISBN 3-13-772723-5.

Weblinks

 Wikisource: Arachnologie – Quellen und Volltexte
 Wiktionary: Arachnologie – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Arachnologie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.