Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Adverb
Aus AnthroWiki
Das Adverb (lat. adverbium „was beim Verb steht“, griech. επίρρημα epirrhema), auch Umstandswort oder seltener Nebenwort genannt, ist eine Wortart, die „ein im Satz genanntes Verb, ein Substantiv, ein Adjektiv oder ein anderes Adverb seinem Umstand nach näher bestimmt“[1], z.B. abends, drüben, fatalerweise.
Siehe auch

Einzelnachweise
- Hochspringen ↑ Duden online: „Adverb“
Einklappen
Wortarten der deutschen Sprache (traditionelle Grammatik)
Deklinierbar (Nomen im weitesten Sinne): Substantiv | Adjektiv | Numerale | Pronomen | Artikel
Unflektierbar (Partikel im weiteren Sinne): Adverb | Interjektion | Konjunktion | Präposition
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Adverb aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |