AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Abbildrelation

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Abbildrelation beschreibt in eindeutiger und nachvollziehbarer Weise die Beziehung zwischen einer gegebenen Wirklichkeit und ihrem Abbild.

Seit der nachkantischen Philosophie ist die objektive Erkenntnismöglichkeit der Wirklichkeit umstritten.

Sowohl Kant, wie auch die Rationaisten, zu denen bspw. Karl Raimund Popper gehörte und die Konstruktivisten, zu denen bspw. auch Paul Watzlawick zählt, verneinen eine objektive Erkennbarkeit der Wirklichkeit und ihrer Abbilder.

Rudolf Steiners Erkenntnistheorie hingegen schafft die Grundlage für ein sicheres Erkennen der Wirklichkeit und ihrer Abbilder.

Literatur

  • Anton Hügli/Poul Lübcke (Hg.): Philosophielexikon, Rowohlts Enzyklopädie, Reinbek b. Hamburg 2005

Weblinks