Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Abbild
Aus AnthroWiki
Das Abbild oder Ebenbild (griech. εἴδωλον eidolon oder griech. εἰκών, eikón „Bild, Abbild“, auch {φἀντασμα phantasma „Erscheinung, Bild, Vorstellung“) ist ein mehr oder weniger dem Vorbild oder Urbild ähnliches Bild einer gegebenen sinnlichen oder übersinnlichen Wirklichkeit und auf diese durch eine bestimmte Abbildrelation bezogen.
Dass die sinnliche Welt ein bloßes durch Nachahmung (griech. μίμησις mīmēsis) entstandenes Abbild der Ideenwelt sei und darum weniger wirklich und weiter entfernt von der Wahrheit als diese, ist ein zentraler Gedanke von Platons Ideenlehre. Platon schätzte darum auch die Künste gering, insofern sie die sinnliche Welt nachbilden, da sie dadurch nur wesenlose Abbilder von Abbildern schaffe.