AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Jungfrau (Sternbild)

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Das Sternbild Jungfrau. Die rote gestrichelte Linie kennzeichnet die Ekliptik.

Die Jungfrau (lat. Virgo, astronomisches Zeichen: ♍) ist nach der Wasserschlange das zweitgrößte Sternbild am Himmel und liegt auf der Ekliptik und zählt zu den Tierkreiszeichen. Der hellste Stern in der Jungfrau ist Spica (lat. Ähre) oder α Virginis, der leicht aufzufinden ist, wenn man die Deichsel des Großen Wagens über den im Bärenhüter gelegenen rötlichen Arktur (α Bootis), der der hellste Stern des Nordhimmels ist, verlängert. Die Sonne wandert gegenwärtig vom 10. September bis zum 30. Oktober durch die Jungfrau. Das Sternbild deckt sich heute nicht mehr mit dem Tierkreiszeichen Jungfrau, das im Mittel zwischen 24. August und 23. September von der Sonne durchlaufen wird.

Am menschlichen Körper enspricht der Jungfrau der Bauch und überhaut das Innere in leiblicher Beziehung, das ohne unmittelbare Beziehung zur Außenwelt ist (Leber, Milz, Verdauungsorgane). Von den 12 Sinnen ist der Jungfrau der höchste aller Sinne, der Ichsinn zugeordnet. Von den Lauten entsprechen die Konsonanten B und P der Jungfrau und von den Weltanschauungen der Phänomenalismus.

Weblinks