AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Mittelamerika

Aus AnthroWiki
Version vom 28. Januar 2020, 04:30 Uhr von Joachim Stiller (Diskussion | Beiträge) (Einzelnachweise)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Lage Mittelamerikas
Karte Mittelamerikas und der angrenzenden Staaten

Mittelamerika umfasst Zentralamerika und die Westindischen Inseln. Zentralamerika ist die Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika. Im Norden reicht die Landbrücke geologisch und geographisch bis zum Isthmus von Tehuantepec in Mexiko, im Süden je nach Definition bis zum Isthmus von Darién bzw. bis zur Atratosenke an der Grenze zwischen Panama und Kolumbien.

Geographisch ist Mittelamerika eine Großregion Nordamerikas, in historischer Hinsicht kann es jedoch als eigenständiger Kulturraum betrachtet werden. Häufig wird auch Mexiko (wegen seiner kultur- und sprachgeschichtlichen Zugehörigkeit zu Lateinamerika bzw. Iberoamerika) zu Mittelamerika gezählt.[1]

Auf der Landbrücke wird neben verschiedenen indigenen Sprachen durch die Kolonisierung überwiegend Spanisch gesprochen. Ausnahmen sind das englischsprachige Belize sowie die Ostküste von Nicaragua, die neben den indigenen Völkern Miskito, Mayangna, Rama und Garifuna auch von englischsprachigen Kreolen bewohnt wird. Auch an der Karibikküste von Guatemala, Honduras, Costa Rica und Panama gibt es Gemeinden, in denen hauptsächlich Creole-Englisch, ähnlich dem jamaikanischen Patois, gesprochen wird.

Auf den Inseln der Karibik werden Englisch, Französisch, Spanisch und Niederländisch gesprochen.

Die Bewohner Mittelamerikas stammen von den einheimischen Indianern (auf dem Festland – die karibischen Ureinwohner sind fast ausgerottet), den europäischen Kolonialisten und Einwanderern und schwarzafrikanischen Sklaven ab.

Siehe auch

Portal
 Wikipedia:Portal: Mittelamerika – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Mittelamerika

Weblinks

Commons-logo.png Commons: Central America - Weitere Bilder oder Audiodateien zum Thema
 Wiktionary: Mittelamerika – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
 Wiktionary: Zentralamerika – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Hochspringen „Mittelamerika“ in Meyers Lexikon (Memento vom 6. Januar 2008 im Internet Archive).


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Mittelamerika aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.