AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Scharniergelenk

Aus AnthroWiki
Version vom 21. Dezember 2017, 17:23 Uhr von Joachim Stiller (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Dieser Artikel|beschreibt das Scharniergelenk in der Anatomie. Für Scharniergelenke in der Technik siehe Scharnier.}} Datei:Scharniergelenk Ellbogen.j…“)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Disambig-dark.svg Dieser Artikel beschreibt das Scharniergelenk in der Anatomie. Für Scharniergelenke in der Technik siehe Scharnier.
Scharniergelenk (Ellbogen)

Das Scharniergelenk (lat. Ginglymus oder Articulatio ginglymus, von gr. ginglymos „Türangel“) bezeichnet in der Anatomie eine Formvariante eines echten Gelenkes. Es besteht aus einem walzenförmigen Gelenkkopf, der zangenförmig in einer rinnenartigen Gelenkpfanne ruht, die dem Segment eines Hohlzylinders entspricht. Es wird meist zusätzlich von straffen Seitenbändern stabilisiert und kann zusätzlich knöcherne Führungskämme bzw. -rinnen im hyalinen Gelenkknorpel aufweisen.

Infolge der durch knöcherne Bildungen stark eingeschränkten Beweglichkeit besitzt das Scharniergelenk nur eine Bewegungsachse bzw. einen Freiheitsgrad und ermöglicht einfache Beuge- (Flexion) und Streckbewegungen (Extension).

Typische Beispiele sind:

Siehe auch

Literatur

  • Walther Graumann, Rolf Baur: CompactLehrbuch Anatomie. 1. Allgemeine Anatomie. Schattauer Verlag, 2004, ISBN 9783794520619, S. 184.

Kategorie:Gelenk


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Scharniergelenk aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.