AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Zwangsbad

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ein Zwangsbad ist ein erzwungenes Bad in kaltem oder heißem Wasser, etwa zu somatotherapeutischen Zwecken in der Psychiatrie, insbesondere in der frühen Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Beim Bad in warmen Wasser werden die Arme und Beine der Patienten in den Wannen fixiert. Über die Wanne wird ein Tuch gespannt oder ein Holzbrett gelegt, in dem ein Loch ist, um den Kopf durchzustecken. Es handelt sich dabei nicht nur um Therapie, sondern auch um Folter, beispielsweise als Disziplinierungsstrafe.[1]

Emil Kraepelin empfahl eine Wassertemperatur von 35 °C. Unter Kraepelin wurden Kranke auch nachts weiter gebadet, schließlich sogar über eine Dauer von mehreren Monaten.[2]

Als „kalte Wanne“ wird das Bad im kalten Wasser bezeichnet. Bei der „feuchten Packung“ werden die Patienten in Nesseltücher gewickelt und mit eiskaltem Wasser übergossen.[3]

Zwangsbäder in Eiswasser gehören auch bei der CIA zu den Foltermethoden für Verhöre.[4]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Hochspringen F.A.Z.: Mit Foltermethoden therapieren. In: FAZ.net. 8. August 2013, abgerufen am 13. Oktober 2018.
  2. Hochspringen Monika Ankele: Alltag und Aneignung in Psychiatrien um 1900. Böhlau Verlag Wien, 2009, ISBN 978-3-205-78339-8, S. 73 (eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche).
  3. Hochspringen Matthias Benad: Bethel-Eckardtsheim. W. Kohlhammer Verlag, 2006, ISBN 978-3-170-19018-4, S. 178 (eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche).
  4. Hochspringen Geheimdienste: Hintergrund: Die grausamsten Verhörmethoden der CIA. In: Zeit Online. 10. Dezember 2014, abgerufen am 6. Juli 2017.


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Zwangsbad aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.