Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Zeitgeist Michael
"Alle Wesen sind in einer sich steigernden Entwickelung, und wir leben in dem Zeitalter, wo Michael, der Oberste von der Natur der Archangeloi, übergeht in die Natur der Archai. Er wird allmählich übergehen in eine leitende Stellung, wird eine leitende Wesenheit, wird Zeitgeist, leitende Wesenheit für die ganze Menschheit." (Rudolf Steiner, GA 152, Seite 60)
Michael hat derzeit die Erzengelregentschaft inne, zugleich wird er der beherrschende Zeitgeist der gegenwärtigen Kulturepoche. Wir können daher gegenwärtig von einer ausgesprochen "michaelischen" Zeit sprechen.
Wo heute etwas als besonders zeitgeistig beschrieben wird, da handelt es sich in aller Regel doch nur um den herrschenden Ungeist. Michael kommt nicht zu uns, ohne, dass wir - von uns selbst bewußt gewollt - Schritte auf ihn zu machen, wie etwa in den Klassenstunden.
Literatur:
- Rudolf Steiner: Vorstufen zum Mysterium von Golgatha, GA 152, (1980)
- Rudolf Steiner: Anweisungen für eine esoterische Schulung. Aus den Inhalten der <<Esoterischen Schule>>, GA 245, (1993), S. 110
Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz
Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com. Freie Werkausgaben gibt es auf fvn-rs.net, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv. Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen. Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners. Ausführliche bibliografische Informationen mit Volltextsuche in allen derzeit verfügbaren Online-Ausgaben bietet die Steinerdatenbank.de. |