AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Wortform

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Als Wortform (grammatikalisch bestimmte Form) bezeichnet man im Unterschied zum Lexem ein flektiertes Wort, das durch grammatische Kategorien beschreibbar ist. Die Formen braucht, gebraucht, brauche sind Wortformen des Stamms brauch-. Die Ableitung brauchbar gehört jedoch nicht zu denselben. Alle Wortformen eines Lexems zusammengenommen bilden ein Flexionsparadigma. Durch diese Unterscheidung wird in der Sprachwissenschaft der fundamentale Unterschied zwischen Lexikon und Syntax definiert.

Die qualitative Scheidung zwischen Wortformen und Lexemen beruht jedoch nicht auf beweisbaren Sätzen, sondern ist eine Grundannahme, die die Sprachwissenschaft axiomatisch setzt. Karl Bühler (Die Axiomatik der Sprachwissenschaften, 1933) spricht in diesem Zusammenhang sogar vom „Dogma von Lexikon und Syntax“ und warnt davor, sich an diesem für die Sprachwissenschaft „bezeichnendsten Strukturgesetz“ zu vergreifen.

Siehe auch

Weblinks

 Wiktionary: Wortform – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Wortform aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.