AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Vorlage:grcS

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

altgriech.


Dokumentation[Bearbeiten]
Diese Vorlage ist vielfach eingebunden. Wenn du die Auswirkungen genau kennst, kannst du sie bearbeiten. Meist ist es jedoch sinnvoll, Änderungswünsche erst auf Vorlage Diskussion:GrcS abzustimmen.

Diese Vorlage dient dazu, Text in altgriechischer oder mittelgriechischer Sprache und Schrift einheitlich darzustellen. Weil die Sprache des Textes angegeben ist, wird Hilfe:Schriftunterstützung ermöglicht. Außerdem hilft das Browsern, Suchmaschinen und Screenreadern mit dem Text besser umzugehen.

Text in alt- oder mittelgriechischer Sprache und Schrift einheitlich darstellen; der Name der Sprache wird vorangestellt.

Vorlagenparameter
ParameterBeschreibungTypStatus
TextText

Textpassage in alt- oder mittelgriechischer Sprache und Schrift

Standard
leer
Beispiel
ἄνθρωπος
Autowert
leer
stringvorgeschlagen
TranskriptionTranskription

Umschrift in lateinischen Buchstaben

Standard
leer
Beispiel
ánthrōpos
Autowert
leer
stringvorgeschlagen
Variantevariant

Je nach Sprachvariante wird auf „altgriechische Sprache“ (variant=alt) oder „mittelgriechische Sprache“ (variant=mittel) verlinkt.

Standard
alt
Beispiel
mittel
Autowert
leer
linevorgeschlagen
Anzeigetextlabel

Je nach Kategorie wird der Link standardmässig mit „altgriechisch“ (variant=alt) oder „mittelgriechisch“ (variant=mittel) beschriftet. Hiermit kann eine beliebige andere Beschriftung angegeben werden.

Standard
leer
Beispiel
griechisch
Autowert
leer
linevorgeschlagen
LautschriftIPA

Aussprache der Textpassage zeigen

Standard
leer
Beispiel
án.tʰrɔː.pos
Autowert
leer
linevorgeschlagen
deutschde

deutschsprachige Übersetzung der Textpassage

Standard
leer
Beispiel
Mensch
Autowert
leer
linevorgeschlagen
lateinischla

lateinische Übersetzung der Textpassage

Standard
leer
Beispiel
hŏmō
Autowert
leer
linevorgeschlagen

Kopiervorlage

{{grcS|Text in altgriechischer Schrift}}

Wird kein Parameter angegeben, gibt die Vorlage einfach den Namen der Sprache verlinkt aus.

Beispiele

Quelltext … und so sieht’s aus
({{grcS}})
(altgriech.)
'''Autonomie''' ({{grcS|αὐτονομία}})
Autonomie (altgriech. αὐτονομία)
'''Autonomie''' ({{grcS|αὐτονομία|label=griechisch}})
Autonomie (griechisch αὐτονομία)
'''Autonomie''' ({{grcS|αὐτονομία|variant=mittel}})
Autonomie (mittelgriech. αὐτονομία)
'''Autonomie''' ({{grcS|αὐτονομία|variant=mittel|label=griechisch}})
Autonomie (griechisch αὐτονομία)
Einbindung Resultat
{{grcS}} altgriech.
{{grcS|ἄνθρωπος}} altgriech. ἄνθρωπος
{{grcS|ἄνθρωπος|ánthrōpos}} altgriech. ἄνθρωπος ánthrōpos
{{grcS|ἄνθρωπος|label=griechisch}} griechisch ἄνθρωπος
{{grcS|ἄνθρωπος|IPA=án.tʰrɔː.pos}} altgriech. ἄνθρωπος [án.tʰrɔː.pos]
{{grcS|ἄνθρωπος|de=Mensch}} altgriech. ἄνθρωπος, deutsch ‚Mensch‘
{{grcS|ἄνθρωπος|la=hŏmō}} altgriech. ἄνθρωπος, latina hŏmō
  • {{grcS|ἄνθρωπος |ánthrōpos |variant=alt |label=griechisch |IPA=án.tʰrɔː.pos |de=Mensch |la=hŏmō }}
  • griechisch ἄνθρωπος ánthrōpos [án.tʰrɔː.pos], deutsch ‚Mensch‘, latina hŏmō

ELSneu/ ELSalt / ELSmit

2006 hatte man als wohl erste Vorlagen zur Fremdsprachenunterstützung der deutschsprachigen Wikipedia die Vorlage:ELSneu zusammen mit einer Gruppe von Vorlagen für die griechische Sprache geschaffen, deren Name jeweils mit „ELS“ anfing. Hintergrund waren Darstellungsprobleme insbesondere mit den polytonischen Buchstaben unter damaligen technischen Bedingungen.

Mittlerweile verträgt sich das nicht mehr mit den anderen rund 200 Vorlagen zur Fremdsprachenunterstützung, deren Name jeweils aus zwei bis drei Kleinbuchstaben gebildet wird, an die ein großes „S“ angehängt wird.

Siehe auch


Bei technischen Fragen zu dieser Vorlage kannst du dich an die Vorlagenwerkstatt wenden. Inhaltliche Fragen und Vorschläge gehören zunächst auf die Diskussionsseite.