AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Vorlage:Farblegende

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dokumentation[Bearbeiten]

Anzeige einer Legende mit farbigen Flächen

Vorlagenparameter
ParameterBeschreibungTypStatus
Farbe1

Farbcode der Fläche

Standard
black
Beispiel
leer
Autowert
leer
stringvorgeschlagen
Beschriftung2

Erläuterung der Bedeutung der Farbe

Standard
leer
Beispiel
leer
Autowert
leer
stringvorgeschlagen
Farbname3

Natürlichsprachlicher Name der Farbe

Standard
leer
Beispiel
leer
Autowert
leer
stringoptional

Benutzung

{{Farblegende|Farbcode|Beschriftung}}
{{Farblegende|Farbcode|Beschriftung|Farbname}}

Der Farbcode wird an die CSS-Eigenschaft border-left-color weitergereicht. Benannte Webfarben wie zum Beispiel red sollten der Lesbarkeit wegen bevorzugt werden. Erlaubt ist aber auch jede andere innerhalb von CSS gültige Schreibweise, zum Beispiel #FF0000, #F00 oder rgb(100%, 0%, 0%).

Der optionale, natürlichsprachliche Farbname wird als Tooltip sowie in Druck- und PDF-Ansichten angezeigt und richtet sich unter anderem an farbenfehlsichtige Benutzer.

Beispiele

Eingabe Ergebnis
{{Farblegende|black|Afrika}}
{{Farblegende|green|Europa}}
{{Farblegende|blue|Ozeanien}}
{{Farblegende|#ff0|Asien}}
{{Farblegende|#ff2800|Amerika}}
  • Afrika
  • Europa
  • Ozeanien
  • Asien
  • Amerika
  • {{Farblegende}}
  • 
  • {{Farblegende|red}}
  • 
  • {{Farblegende|red|Beispiel}}
  • Beispiel
  • {{Farblegende|red|Beispiel|Rote Bereiche}}
  • Beispiel
  • Siehe auch


    Bei technischen Fragen zu dieser Vorlage kannst du dich an die Vorlagenwerkstatt wenden. Inhaltliche Fragen und Vorschläge gehören zunächst auf die Diskussionsseite.