AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Vegetatives Nervensystem

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das vegetative Nervensystem (VNS), auch viszerales Nervensystem (VNS, lat. viscus, „Eingeweide“[1]) oder unwillkürliches oder autonomes Nervensystem genannt, bildet neben dem somatischen Nervensystem den zweiten Hauptteil des menschlichen Nervensystems und kontrolliert alle unwillkürlichen Bewegungen und Körperfunktionen. Es wurde bereits auf der alten Sonne veranlagt und steht in enger Beziehung zum Ätherleib.

Anatomisch und funktionell gliedert sich das autonome Nervensystem in drei Bereiche:

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Hochspringen Hermann Triepel, Hermann Triepel: Die anatomischen Namen. Ihre Ableitung und Aussprache. 26. Auflage. J. F. Bergmann, München 1962, S. 30 und 79.