Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Unterarmknochen
Aus AnthroWiki
Die Unterarmknochen (Ossa antebrachii) gehören zu der oberen Extremität (Arm des Menschen) bzw. Vordergliedmaße der Wirbeltiere.
Anatomie
Zu den Unterarmknochen des Menschen, der anderen Säugetiere sowie Vögel und Reptilien gehören die beiden langen Unterarmknochen
Diese Knochen sind Röhrenknochen. Die Elle ist am oberen, die Speiche am unteren Ende „dick“; denn die Elle bildet mit dem Humerus das eigentliche Ellbogengelenk und die Speiche trägt das Handgelenk (die proximalen Handwurzelknochen). Übertragen wird die Last (z. B. beim Liegestütz) durch die Membrana interossea antebrachii zwischen den beiden Knochen.
„Komplette Unterarmfrakturen“ (beider Knochen) sind bei Kindern häufiger als bei Erwachsenen.
Siehe auch
- Unterarmknochen - Artikel in der deutschen Wikipedia
Literatur
- Rüdiger Döhler, A. Latif Al-Arfaj, Wulf Löffler: Komplette Unterarmfrakturen bei Kindern – Möglichkeiten und Grenzen der konservativen Therapie. Eine Analyse von 195 Fällen. Unfallheilkunde 86 (1983), S. 22–27.
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Unterarmknochen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |