Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Transzendentalismus
Der Transzendentalismus ist eine der sieben Weltanschauungsstimmungen, die Rudolf Steiner unterschieden und den sieben Planetensphären zugeordnet hat. Der Transzendentalismus entspricht der Merkursphäre.
"Nun kann die Seele so gestimmt sein, daß sie nicht das gewahr werden kann, was in ihrem Innern aufsteigt und was sich wie die eigentliche innere Lösung der Weltenrätsel ausnimmt, sondern eine Seele kann so gestimmt sein, daß sie sich sagt: Ja, in der Welt ist irgend etwas hinter allen Dingen, wie hinter meiner eigenen Wesenheit, soweit ich diese Wesenheit wahrnehme. Aber ich kann kein Mystiker sein. Der Mystiker glaubt, das fließt herein in seine Seele. Ich fühle es nicht in meine Seele hereinfließen; ich fühle nur, daß es da sein muß, draußen. - Man setzt in dieser Seelenstimmung voraus, daß außer unserer Seele und außer dem, was unsere Seele erfahren kann, das Wesen der Dinge steckt; aber man setzt nicht voraus, daß dieses Wesen der Dinge in die Seele selber hereinkommen kann, wie der Mystiker es voraussetzt. Wenn man voraussetzt, daß hinter allem noch etwas ist, das man nicht erreichen kann in der Wahrnehmung, dann ist man - das ist vielleicht das beste Wort dafür - Transzendentalist. Man nimmt an, daß das Wesen der Dinge transzendent ist, daß es nicht in die Seele hereinkommt, wie es der Mystiker annimmt. Also: Transzendentalismus. Die Stimmung des Transzendentalisten ist so, daß er das Gefühl hat: Wenn ich die Dinge wahrnehme, so kommt das Wesen der Dinge an mich heran; nur die Wahrnehmung selber ist nicht dieses Wesen. Das Wesen steckt dahinter, aber es kommt an den Menschen heran." (Lit.: GA 151, S. 56)
Siehe auch
- Transzendentalismus - Artikel in der deutschen Wikipedia
Literatur
- Rudolf Steiner: Der menschliche und der kosmische Gedanke, GA 151 (1990), ISBN 3-7274-1510-X pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz
Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com. Freie Werkausgaben gibt es auf fvn-rs.net, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv. Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen. Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners. Ausführliche bibliografische Informationen mit Volltextsuche in allen derzeit verfügbaren Online-Ausgaben bietet die Steinerdatenbank.de. |