Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Thyrsos
Aus AnthroWiki
Der Thyrsos (griech. θύρσος, Plural: Thyrsoi, lat. Thyrsus), auch Thyrsosstab oder Bacchusstab genannt, wurde nach der griechischen Mythologie von Dionysos und seinen Begleitern und später von den Eingeweihten der Dionysos-Mysterien getragen. Er steht für das individuelle menschliche Ich, das in der griechisch-römischen Zeit zu erwachen begann.
Der Stab, der aus dem Stengel der Riesenfenchel (lat. Ferula communis) bestanden haben soll, weshalb ihn Euripides synonym auch als Narthex (griech. νάρθηξ, lat. ferula ‚Gerte‘) bezeichnet, war meist mit Bänder oder Weinlaub umrankt und mit Weinlaub, Efeu oder der Fencheldolde bekrönt, später oft auch mit einem Pinienzapfen.
Siehe auch
- Thyrsos - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Narthex (Zeremonialstab) - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Ferula (Kreuzstab) - Artikel in der deutschen Wikipedia
Weblinks
