Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Thomas Brunner
Aus AnthroWiki
Thomas Brunner, geb. 1965 in Balingen. Besuch der Freien Waldorfschule München, anschließend Eurythmie-Ausbildung in München, Wien und Stuttgart.
Aufbau verschiedenster Projekte ( u.a. "Initiativkonto" im Rahmen der GLS-Bank, Initiativraum für Kunst und Sozialgestaltung / Kiel, Atelier-Theater / Cottbus, "Freie Sommeruniversität" / Cottbus) Initiator der Freien Bildungsstiftung. 2002-2009 Lehrer an der Freien Waldorfschule Cottbus, seitdem freischaffend. Aktuell: Forschungs- und Initiativprojekt im D.N. Dunlop-Institut ("Kapitalverwaltung durch das Geistesleben").
Werke (Auswahl)
- Friedrich Schiller - Die Kunst als Weg zur menschenwürdigen Gesellschaft (2005).
- Ambivalente Entwicklungen - Weltrisikogesellschaft und sozialer Organismus (2007).
- Neuherausgabe (und Vorwort): Paul Asmus, Das Ich und das Ding an sich (1876 / 2004)
- Erich Fromm und seine Sozialpsychologie in ihrem Verhältnis zur Anthroposophie Rudolf Steiners betrachtet (2000 /2008)
- Kapitalverwaltung durch das Geistesleben (2006 / 2009)
- Zum Verhältnis von Anthroposophie und akademischer Wissenschaft (2015)
- Der Neoliberalismus und die Bewusstseinsseele (2016)
- Aktaions Unglück - Die Corona-Krise aus geisteswissenschaftlicher Sicht (2021)