AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Syzygie

Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Syzygien)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Syzygien (Ez.: Syzygie oder Syzygium; von griech. σύζυγος syzygos „Zusammenfügung, Gespann, Paarung“) sind nach der gnostischen Lehre der Valentinianer männlich-weibliche Paare himmlischer Wesen (Äonen) bzw. auch Paare aus einem Wesen und seinem Schatten. Die valentinianische Gnosis kennt fünfzehn solcher Paare, also insgesamt 30 Äonen, die sich in eine «Achtheit», eine «Zehnheit» und in eine «Zwölfheit» gliedern. Das fünfzehnte und unterste Paar wird von Sophia und ihrem Gemahl Theletos gebildet.

weitere Bedeutungen

  • Astronomie: In der Astronomie werden Konjunktion und Opposition, wie sie etwa bei Neumond (Konjunktion) und Vollmond (Opposition) auftreten, zusammenfassend als Syzygie bezeichnet.
  • Mathematik: Wenn in der Algebra LaTeX: s=(s_1,\dots,s_n) und LaTeX: g=(g_1,\dots,g_n) zwei n-Tupel von Polynomen sind, heißt s Syzygie von g, wenn LaTeX: s_1g_1+\dots+s_ng_n=0 ist.