AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

10 (Zahl)

Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Zehnheit)
Wechseln zu: Navigation, Suche
10

Die Zahl 10, okkult gelesen als Eins aus dem Ei (Lit.: GA 110, S. 187), bedeutet den Beginn eines neuen Schöpfungszyklus, der aus einem vorangegangenen, abgeschlossenen und bereits völlig vergeistigten Zyklus - repräsentiert durch die Zahl 0 (okkult gelesen als Ei) - hervortritt. Derart repräsentiert die Zehnheit ein schöpfungsmächtiges, in sich vollendetes Ganzes. In diesem Sinn ist etwa die Anzahl der zehn Sephiroth am Lebensbaum der Kabbala zu verstehen, aber auch die Zehn, die Pythagoras als Summe der ersten vier natürlichen Zahlen (1 + 2+ 3+ 4 = 10) aus der heiligen Tetraktys entwickelte.

Im Hebräischen Alphabet wird 10 durch den Buchstaben Jod repräsentiert, der zugleich für das göttliche Ich steht.

Das geozentrische Weltbild des Mittelalters umfasst insgesamt 10 Sphären, die die Erde umgeben: 7 Planetensphären, die Fixsternsphäre mit dem Tierkreis, den Kristallhimmel (das Firmament bzw. die Feste der biblischen Schöpfungsgeschichte und das Empyreum (auch Feuerhimmel genannt).

Siehe auch

Literatur

Steiner big.jpg
Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz
Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com. Freie Werkausgaben gibt es auf fvn-rs.net, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv.
Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com
Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen.
Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und
Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners.
Ausführliche bibliografische Informationen mit Volltextsuche in allen derzeit verfügbaren Online-Ausgaben bietet die Steinerdatenbank.de.

Weblinks