AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Subordinatianismus

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Subordinatianismus ist eine Lehre des frühen Christentums, nach der im Rahmen der trinitarischen Anschauungen Gott Sohn im Sinne geschöpflichen Ursprunges Gott Vater untergeordnet ist. Sie wurde von Dionysius von Alexandria, Schüler des Origenes, begründet.

Die Lehre wurde von dem Namensvetter des Begründers Papst Dionysius bekämpft. Sie wird von einer Reihe christlicher Kirchen als Irrlehre angesehen und sorgte besonders in der katholischen Kirche während des 1. Konzils von Nicäa 325 für Streitigkeiten. Die Abkehr vom Subordinatianismus in der alten Kirche wird am Bekenntnis von Nicäa deutlich.

Siehe auch

Weblinks


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Subordinatianismus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.