Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Spontanheilung
Als Spontanheilung wird die Heilung einer Krankheit ohne Anwendung äußerer therapeutischer Maßnahmen bezeichnet. Sie unterscheiden sich dadurch nicht nur von den traditionellen Heilverfahren, sondern auch von den sogenannten Wunderheilungen, die auf äußere seelisch-geistige Einflüsse zurückgeführt werden.
Spontanheilungen können erfahrungsgemäß bei praktisch allen akuten Erkrankungen auftreten, selbst in sehr schwerwiegenden Fällen, so gut wie nie jedoch bei chronischen Erkrankungen. Spontanheilungen beruhen wie alle Heilprozesse auf den Selbstheilungskräften des Organismus, bedürfen aber anders als „normale“ Heilungsprozesse keiner äußeren Anregung.
Spontanremission
Bei Krebserkrankungen spricht man zunächst nur von einer Spontanremission oder Spontanregression, die zum völligen oder teilweisen Verschwinden eines bösartigen Tumors führt, von einer echten Spontanheilung aber erst, wenn auch fünf Jahre nach der Erstdiagnose keine Krankheitssymptome mehr nachweisbar sind.
Siehe auch
- Spontanheilung - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Spontanremission - Artikel in der deutschen Wikipedia
![]() |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |