AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Sparen

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Sparen bezeichnet im Rahmen der Haushaltstheorie das nicht sofortige Ausgeben verfügbaren Einkommens für Waren und Dienstleistungen, um die Mittel zu späterer Zeit für Ausgaben zu verwenden, oder sie Dritten für Ausgaben zur Verfügung zu stellen (Leihen oder Schenken).

Zum Zwangssparen kommt es, wenn für die Haushalte keine Möglichkeit besteht, das Einkommen vollständig konsumptiv zu verwenden (z.B. Vorschrift, einen Teil für die Alterssicherung zurückzulegen). Zu einer Zwangssparung kommt es auch, wenn den Haushalten bei gleichbleibendem Einkommen durch Inflation eine Einschränkung des Konsums auferlegt wird.

Freiwilliges Sparen kann Vermögensanlagen dienen (z.B. Altersvorsorge) oder ist Zwecksparen (z.B. Sparen für aus den laufenden Mitteln nicht bezahlbare Konsumgüter).

Einsparen resultiert aus effizienterem Einsatz des verfügbaren Einkommens bei den Ausgaben für den Konsum (geringere Ausgaben bei gleichem Nutzen).

Ein geiziges Verhalten kann Sparen begünstigen.

Weblinks