AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Spanien

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Spanien (amtlich Königreich Spanien, span. Reino de España [ˈrejno ð(e) esˈpaɲa], auf Galicisch Reino de España, Katalanisch Regne d’Espanya, Asturisch Reinu d’España, Baskisch Espainiako Erresuma, Aranesisch Reialme d’Espanha, Aragonesisch Reino d'Espanya) ist ein Staat im Südwesten Europas und eine parlamentarische Erbmonarchie. Das Staatsgebiet liegt größtenteils auf der Iberischen Halbinsel.

Spanien untergliedert sich in 17 autonome Gemeinschaften und zwei autonome Städte (span. ciudades autónomas), Ceuta und Melilla. Die Hauptstadt und größte Metropole ist Madrid, weitere Ballungszentren sind Barcelona, Valencia, Sevilla, Bilbao, Zaragoza und Málaga.

Spanien ist Mitglied der UNO, der EU, der OECD und der NATO. Es zählt zu den sehr hoch entwickelten Ländern und zu den zwanzig größten Export- und Importnationen (2012).[1] Spanien ist das am dritthäufigsten besuchte Land der Welt.[2]

Siehe auch

Literatur

  • Walther L. Bernecker (Hrsg.): Spanien-Handbuch. Geschichte und Gegenwart. Francke, Tübingen 2006, ISBN 3-8252-2827-4 (UTB 2827).
  • Walther L. Bernecker (Hrsg.): Spanien heute. Politik – Wirtschaft – Kultur. 5. Auflage. Vervuert, Frankfurt am Main 2008, ISBN 3-86527-418-8.
  • Toni Breuer: Iberische Halbinsel. Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2008, ISBN 978-3-534-14785-4.
  • René Alexander Marboe: Von Burgos nach Cuzco. Das Werden Spaniens 530–1530. Magnus, Essen 2006, ISBN 3-88400-601-0.
  • Henri Stierlin: Die Welt Spaniens. Gondrom, Bayreuth 1982, ISBN 3-8112-0301-0 (geschichtliche Darstellung mit dem zeitlichen Schwerpunkt vom klassischen Altertum bis zum Barock).
  • Sarah Mongourdin-Denoix: Spain: a country profile (PDF, 640.33 Kb, 40 S.), Eurofound, 19. Januar 2010

Weblinks

Commons-logo.png Commons: Spanien - Weitere Bilder oder Audiodateien zum Thema
 Wiktionary: Spanien – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
 Wikisource: Spanien – Quellen und Volltexte
 Wikivoyage: Spanien – Reiseführer

Offizielle Seiten aus Spanien

Über Spanien

Einzelnachweise

  1. Hochspringen www.destatis.de: ZahlenFakten
  2. Hochspringen WTO-Bericht 2016, abgerufen am 18. Oktober 2016


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Spanien aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.