AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Sozialer Prozess

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Sozialer Prozess ist ein Begriff aus der Soziologie. Er bezeichnet die Veränderung von sozialen Beziehungen und Interaktionen von zwei oder mehr Menschen.

Während der Begriff 'Sozialer Wandel' auf den Gesamtprozess der gesellschaftlichen Veränderung über einen längeren Zeitraum abzielt, ist von sozialen Prozessen sowohl auf makro- als auch auf mikrosoziologischer Ebene die Rede. Die Abhängigkeit des Menschen von seiner sozialen Umwelt prägt sein Bewusstsein. So ist auch die Art und Weise, wie ein Mensch seinen Alltag strukturiert, Bestandteil eines sozialen Prozesses mit Blick auf das Verhältnis von Person und sozialem System.

Mit dem Begriff 'sozialer Prozess' werden Elemente, Aspekte, sich unterstützende und gegenläufige Tendenzen, gleichgeartete oder widerständige System- und Umweltbedingungen sowie das Handeln von Menschen und Interessengruppen innerhalb der Machtverteilung in der Veränderung in den Blick genommen. Soziale Prozesse laufen ständig und überall in den sozialen Bereichen, nicht immer führen sie zu einem Wandel im Sinne fortschreitender Entwicklung, möglich sind ebenso rückläufige Veränderungen, Anpassungsprozesse innerhalb eines Systems oder an Umweltbedingungen oder auch stagnierende und Veränderung hemmende Entwicklungen.

Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Sozialer Prozess aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.