AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Simulation

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Anflug auf Paderborn EDLP mit dem Flugsimulator für Airbus A320

Eine Simulation oder Simulierung dient der näherungsweisen Nachahmung eines komplexen Prozesses oder Systems mithilfe eines wohldefinierten Modells. Das Modell, der Simulator, kann physisch und/oder softwaremäßig realisiert werden und ermöglicht es, das Verhalten des modellierten Systems experimentell zu untersuchen. Bei einem Crashtest für Autos werden beispielsweise reale Fahrzeuge eingesetzt, um deren Verhalten bei einem Unfallgeschehen unter kontrollierten Bedingungen zu studieren. Zunehmend wird heute in vielen Bereichen eine Computersimulation eingesetzt, z.B. in der Meteorologie zur Vorhersage des Wettergeschehens oder zur vereinfachten Simulierung wirtschaftlicher Zusammenhänge. Simulatoren werden auch häufig verwendet, um den Umgang mit komplexen Systemen in gefährlichen Situationen zu trainieren, etwa mit einem Fahrzeugsimulator oder Flugsimulator.

Siehe auch