AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Sextil

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Sextil-Zeichen

Als Sextil bezeichnet man die astronomische Konstellation, bei der zwei Himmelskörper einen Winkel von 60 Grad am Himmel zueinander einnehmen. Da mit dem Sextil keine besondere astronomische Erscheinung verknüpft ist, spielt dort dieser Aspekt im Unterschied zur Konjunktion, Quadratur oder Opposition keine Rolle, wohl aber in der Astrologie.[1]

In Unicode ist das astrologische Zeichen als U+26B9 sextile im Block Verschiedene Symbole enthalten.

Bedeutung in der Astrologie

Das Sextil ist eine Aufforderung zur Tat, da sich aus Sterndeutersicht gerade ein Potenzial zeigt, das sich allerdings nicht automatisch entfaltet. Die Chance muss ergriffen werden, die ungenutzt verstreicht, wenn man zaudert. Wird die Herausforderung angenommen, bietet sich die Möglichkeit, auf angenehme Art zu lernen und den Horizont zu erweitern, sowie die natürlichen Begabungen durch bewusstes Fördern zu trainieren und dauerhaft zu festigen.[2]

Andere Verwendung

Bei digitalen Canon-Spiegelreflexkameras steht das Zeichen für das Einfrieren der automatischen Belichtung.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Hochspringen Das Sextil (Memento vom 2. März 2014 im Internet Archive) i Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft (bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis) auf astrologie-karlsruhe.de, abgerufen am 2. März 2014.
  2. Hochspringen Astrologische Bedeutung auf harald-frank.com, abgerufen am 2. März 2014.


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Sextil aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.