Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Satzart
Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Satzarten)
Der Satz ist eine geschlossene, aus einem[1] oder mehreren Wörtern gebildete sprachliche Einheit, deren korrekter Bau durch die Regeln der Syntax bestimmt wird.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Die vier Satzarten
Im Rahmen moderner, zeitgenössischer Sprechakttheorie werden vier Satzarten unterschieden:
- der Aussagesatz (Deskriptivsatz) stellt eine Behauptung auf, die wahr oder falsch sein kann. In diesem Sinn handelt es sich um eine logische Aussage,
- der Fragesatz (Interrogativsatz) stellt eine Frage,
- der Ausrufesatz (Expressivsatz) bezeichnet einfach sprachliche Äußerungen, die ein bestimmtes Gefühl oder eine Emp- findung zum Ausdruck bringen,
- der Aufforderungssatz (Evokativsatz) äußert eine Bitte oder einen Befehl.
Siehe auch
Literatur
- Helmut Glück (Hrsg.): Metzler-Lexikon Sprache. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Metzler, Weimar 2000, ISBN 3-476-01519-X.
- Joachim Stiller: Neue Sprechakttheorie PDF
Weblinks


Einzelnachweise
- Hochspringen ↑ z.B. der Befehl: "Halt!"
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Satzart aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |