AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Romanus

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Romanus ist eine Gestalt aus den Mysteriendramen Rudolf Steiners und entspricht dem ehernen König in Goethes Märchen, das die Vorlage der Dramen bildet. Er ist einer der Tempelbrüder des Geisteslehrers Benedictus. Sein Urbild erweist sich hier als Geist der Tatkraft. Sein Name entspricht seiner inneren Wesenheit, zu der er sich in den Jahren durchgearbeitet hat, welche zwischen „Die Pforte der Einweihung“ und „Der Seelen Erwachen“ liegen. In „Der Hüter der Schwelle“ wird für ihn der Name Friedrich Trautman gebraucht, welcher als sein Name in der äußerlichen Welt gedacht ist. Er wird da mit diesem Namen eingeführt, weil er innerhalb der vorkommenden Vorgänge mit seinem Innenleben nur eine geringe Bedeutung hat. Seine Individualität kommt in „Die Prüfung der Seele“ als der zweite Zeremonienmeister des mittelalterlichen Mystenbundes vor.