AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Roman Ingarden

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Roman Ingarden
Porträtzeichnung von Witkacy 1937

Roman Witold Ingarden (* 5. Februar 1893 in Krakau; † 14. Juni 1970 ebenda) war ein polnischer Philosoph, Phänomenologe und Ästhetiker.

Biographie

Ingarden studierte Mathematik und Philosophie an der Universität Lemberg bei dem Brentano-Schüler Kazimierz Twardowski. 1912 wechselte er an die Georg-August-Universität Göttingen, wo er bei dem Phänomenologen Edmund Husserl Philosophie studierte. 1918 promovierte er bei Husserl über "Intuition und Intellekt bei Henri Bergson" an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Nach seiner Promotion kehrte Ingarden nach Polen zurück, wo er an seiner Habilitation arbeitend, Mathematik, Psychologie und Philosophie an einem Gymnasium unterrichtete. 1925 wurde er Privatdozent an der Universität Lemberg und 1933 dort auf eine Professur berufen. 1946 wurde er auf einen Lehrstuhl an die Jagiellonen-Universität in Krakau berufen. 1949 erhielt er infolge des aufkeimenden Stalinismus ein Lehrverbot. 1957 wurde dieses Verbot wieder aufgehoben. 1963 wurde Ingarden emeritiert.

Wissenschaftliche Arbeit

Ingarden widmete sich vor allem der phänomenologischen Sicht auf Ontologie und Ästhetik. Er befasste sich mit der Schichtenstruktur von Kunstwerkkategorien, mit der schematischen Gestalt von Kunstwerken und der synthetischen Natur des Films. Außerdem hatte er mit seinen Schriften großen Einfluss auf die spätere Rezeptionsästhetik.

Sein besonderes Interesse galt der Ontologie. Seine Philosophie der Kunst legte er in dem zweibändigen Werk "Der Streit um die Existenz der Welt" (1947, 1948) nieder. Daneben beschäftigte er sich auch mit der Philosophie der Literatur in "Das literarische Kunstwerk" (1931), der Philosophie des Films in "Anmerkungen zur Filmkunst" (1957) sowie der Erkenntnistheorie und der Ästhetik in "Die Stellung der Erkenntnistheorie im System der philosophischen Wissenschaften" (1925). Die transzendentale Wende des späten Husserl lehnte Ingarden ab. Zu Ingardens wichtigstem Schüler wurde der spätere Solidarność-Philosoph Józef Tischner.

Seine Werke hat er in Polnisch und in Deutsch verfasst. Seinen internationalen Ruhm erlangte er vor allem als Ästhetiker.

Werke

Werke auf Deutsch

  • Intuition und Intellekt bei Henri Bergson. Darstellung und Versuch einer Kritik, Max Niemeyer, Halle 1921
  • Essentiale Fragen. Ein Beitrag zum Problem des Wesens, Niemeyer, Halle 1925
  • Über die Stellung der Erkenntnistheorie im System der Philosophie, Niemeyer, Halle 1925.
  • Das literarische Kunstwerk. Eine Untersuchung aus dem Grenzgebiet der Ontologie, Logik und Literaturwissenschaft, Niemeyer, Halle 1931
  • Untersuchungen zur Ontologie der Kunst: Musikwerk. Bild. Architektur. Film, Niemeyer, Tübingen 1962
  • Der Streit um die Existenz der Welt, Bd. I, II/I, II/2. Niemeyer, Tübingen 1964
  • Vom Erkennen des literarischen Kunstwerks, Niemeyer, Tübingen 1968
  • Erlebnis, Kunstwerk und Wert. Vorträge zur Ästhetik 1937-1967, Niemeyer, Tübingen 1969
  • Über die Verantwortung. Ihre ontischen Fundamente, Reclam, Stuttgart 1970
  • Über die kausale Struktur der realen Welt. Der Streit um die Existenz der Welt, Band III, Niemeyer, Tübingen 1974
  • Einführung in die Phänomenologie Edmund Husserls, Bd. 4: Gesammelte Werke 1994.
  • Schriften zur Phänomenologie Edmund Husserls, W. Galewicz (hrsg.), Niemeyer, Tübingen 1998.
  • Schriften zur frühen Phänomenologie, W. Galewicz (hrsg), Niemeyer, Tübingen 1999

Siehe auch

Literatur

  • Anna-Teresa Tymieniecka: Essence et existence : Etude à propos de la philosophie de Roman Ingarden et Nicolaï Hartmann (= Philosophie de l'esprit). Aubier, Paris 1957, OCLC 602219670 (Dissertation (Thèse lettres) Université de Fribourg 1957, 251 Seiten, französisch).

Weblinks

Commons-logo.png Commons: Roman Ingarden - Weitere Bilder oder Audiodateien zum Thema


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Roman Ingarden aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.