AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Richard Steel

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Portrait Richard Steel

Richard Steel (* 26. September 1952 in Oxford) ist ein britischer Heilpädagoge, Lehrer, Publizist, und Herausgeber der Karl König-Gesamtausgabe.

Leben und Werk

Nach dem Studium der Sprachwissenschaften in Reading, England, absolvierte er 1975 das Camphill Seminar für Heilpädagogik in der Schulgemeinschaft Föhrenbühl am Bodensee. Dort war er bis 2008 mit Familie in einer Hausgemeinschaft mit Seelenpflege-bedürftigen Kindern und Jugendlichen tätig, baute die (Werk-) Oberstufe mit auf und war gleichzeitig Dozent am dortigen Camphill-Seminar. Seit 2008 ist Richard Steel für die Aufarbeitung des Nachlasses von Karl König und die Herausgabe der zweisprachigen (deutsch und englisch) Karl König Werkausgabe verantwortlich.

Ausgedehnte Vortragstätigkeit in In- und Ausland zur Biographie und zu den Werkthemen Karl Königs sowie über eine Vielfalt von Themen aus der Anthroposophie, unter anderem im pädagogischen und heilpädagogischen Bereich, über Kaspar Hauser und zu Gegenwartsfragen. 2011 war er zusammen mit Kurt E. Becker Begründer des internationalen Karl König Instituts für Kunst, Wissenschaft und soziales Leben in Berlin. Seit November 2018 dessen Geschäftsführer. Seit 2009 ist er außerdem am Aufbau einer inklusiven Gemeinschaft für älter werdende Menschen in New York State, USA, beteiligt. [1]

2016 mit Eckart Böhmer, Intendant der Ansbacher Kaspar Hauser Festspiele, Mitgründer des Kaspar Hauser Forschungskreises[2].

Literatur

Autor von vier bei Books on Demand erschienenen Lyrik-Bänden.

Herausgeber der im Verlag Freies Geistesleben und auf Englisch bei Floris Books erscheinenden Karl König-Gesamtausgabe – bis dato (November 2018) je 18 Bände. Zuletzt erschienen: “The Spirit of Camphill – birth of a Movement“; demnächst auf Deutsch als „Camphill. Ursprung und Ziele einer Bewegung“. In Vorbereitung für 2019 zwei Bände zur Sinneslehre.

Im Verlag am Goetheanum als Herausgeber: „Bewegung, Sprache, Denkkraft. Der geistige Impuls der Heilpädagogik“, „Gemeinschaftsbildung im Lichte Michaels“. „Das tun, was noch nicht da war. Ein Lesebuch zu Rudolf Steiners sozialem Hauptgesetz“.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Hochspringen Camphill Ghent
  2. Hochspringen Kaspar Hauser Forschungskreis