Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Rhizarthrose
Aus AnthroWiki
Klassifikation nach ICD-10 | ||
---|---|---|
M18 | Rhizarthrose (Arthrose des Daumensattelgelenkes) | |
ICD-10 online (WHO-Version 2016) |
Bei der Rhizarthrose (griechisch ῥίζα rhíza „Wurzel“ und ἄρθρον árthron „Gelenk“) oder Sattelgelenkarthrose handelt es sich um eine Arthrose eines Sattelgelenks. Beispiel für ein solches Gelenk ist das Wurzelgelenk des Daumens, das Sattelgelenk zwischen dem ersten Mittelhandknochen und dem großen Vieleckbein (Os trapezium). Aufgrund der sattelförmigen Gelenksflächen kann es in zwei Achsen bewegt werden.
Diagnose
Gesichert wird die Diagnose durch eine Röntgenaufnahme. Jedoch gibt das radiologische Ausmaß einer Sattelgelenkarthrose keine Auskunft über die Schmerzintensität, die ein Patient empfindet. Es gibt Patienten mit fortgeschrittenen Krankheitszeichen in Röntgenbildern, die keine wesentlichen Schmerzen verspüren und umgekehrt.
Zur Therapie siehe auch
- Rhizarthrose - Artikel in der deutschen Wikipedia
Siehe auch
- Rhizarthrose - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Daumen
- Sattelgelenk
![]() |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Rhizarthrose aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |