AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Regel (Richtlinie)

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Eine Regel (mhd. regel, regele, aus lat. regula „Maßstab, Richtschnur“) ist eine aus bestimmten Regelmäßigkeiten abgeleitete, aus Erfahrungen und Erkenntnissen gewonnene, in Übereinkunft festgelegte, für einen bestimmten Bereich als verbindlich geltende Richtlinie[1]. Dabei kann es sich um soziale Verhaltensnormen ebenso handeln wie um verbindliche religiöse, juristische, wissenschaftliche oder künstlerische Richtlinien. Regelkonformität bzw. Regeltreue wird heute zumeist als Compliance (eng. „Einhaltung, Befolgung“; dt. Komplianz) bezeichnet.

Eine Sammlung von Regeln wird als Regelwerk oder Reglement, in besonderen Fällen auch als Kanon bezeichnet. Eine aus endlich vielen, wohldefinierten Einzelschritten bestehende „systematische, logische Regel oder Vorgehensweise, die zur Lösung eines vorliegenden Problems führt“[2] nennt man Algorithmus.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Hochspringen Duden: Deutsches Universalwörterbuch. Stichwort Regel.
  2. Hochspringen Werner Stangl: Algorithmus. In: lexikon.stangl.eu. Abgerufen am 26. August 2019.


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Regel (Richtlinie) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.