Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Redundanz (Informationstheorie)
Aus AnthroWiki
Als Redundanz (von lat. redundantia „Überfluss, Überfülle“) wird in der Informationstheorie jene Information bezeichnet, die in einer Informationsquelle mehrfach vorkommt und daher ohne Informationsverlust weggelassen werden kann (Deduplikation). Diese Möglichkeit wird bei der verlustfreien Datenkompression genutzt. Redundanz kann aber auch gezielt dazu genutzt werden, Fehler bei der Datenübertragung zu erkennen und zu korrigieren.
In der Technik wird als Redundanz eine sicherheitshalber zusätzlich bzw. mehrfach vorhandene technische Ressource bezeichnet, die als Reserve beim Ausfall des Hauptsystems dient.
Siehe auch
- Redundanz (Informationstheorie) - Artikel in der deutschen Wikipedia
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Redundanz (Informationstheorie) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |