Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Rainer Patzlaff
Aus AnthroWiki
Dr. Rainer Patzlaff (* 1943) ist deutscher Germanist, Waldorfpädagoge und Anthroposoph.
Patzlaff studierte zunächst Germanistik, Gräzistik und Philosophie. Dann war er Wissenschaftlicher Assistent an der FU Berlin, es folgte die Promotion. Anschließend begann er mit einer Lehrtätigkeit am Gymnasium. Seit 1975 ist er Oberstufenlehrer an der Freien Waldorfschule Uhlandshöhe in Stuttgart. Zugleich wurde er Dozent am Seminar für Waldorfpädagogik in Stuttgart.
Kürzlich übernahm Rainer Patzlaff eine Professur für Kindheitswissenschaft an der Alanus Hochschule in Alfter.
Ausgewählte Werke
- Bildschirmtechnik und Bewußtseinsmanipulation, Vlg. Freies Geistesleben, Stuttgart 1993
- Der gefrorene Blick. Die physiologische Wirkung des Fernsehens auf Kinder, Vlg. Freies Geistesleben, Stuttgart, Neuauflage 2013
- Medienmagie und die Herrschaft über die Sinne, Vlg. Freies Geistesleben, Stuttgart 1988
- Die Bedeutung des Rhythmus in der Erziehung (zusammen mit Hartwig Schiller und Ernst-Michael Kranich), Vlg. Freies Geistesleben, Stuttgart 1992
- Leitlinien der Waldorfpädagogik I: Für die Kindheit von 3 bis 9 Jahren (zusammen mit Wolfgang Saßmannshausen), Herausgegeben von der Päd. Forschungsstelle beim Bund d. freien Waldorfschulen, 2006
- Sprache – das Lebenselixier des Kindes: Moderne Forschung und die Tiefendimensionen des gesprochenen Wortes, Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 2017, ISBN 978-3772528583