Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Radiatio thalami
Aus AnthroWiki
Die Radiatio thalami oder Thalamusstrahlung ist die Gesamtheit der Projektionen vom Thalamus zur gleichseitigen Großhirnrinde. Es handelt sich sowohl um Nervenfasern, die vom Thalamus zur Großhirnrinde ziehen (thalamocortikale), als auch rückläufige (corticothalamische) Verbindungen. Die Nervenfasern ziehen sich verengend durch die Capsula interna und erweitern sich dann wieder strahlenförmig. Die Thalamusstrahlung wird in einen vorderen, oberen, unteren und hinteren Thalamusstiel unterteilt. Da nahezu alle Nervenimpulse mit Ausnahme der Geruchsbahn zur Großhirnrinde über die Thalamusstrahlung verlaufen, spielt diese eine zentrale Rolle für das Bewusstsein.
Literatur
- Friedrich Anderhuber, Franz Pera, Johannes Streicher: Waldeyer - Anatomie des Menschen. 19. Auflage. Walter de Gruyter, 2012, ISBN 9783110228632, S. 988.
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Radiatio thalami aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |