AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Quidditas

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Quidditas, auch quiditas ("Washeit", eingedeutscht Quiddität oder Quidität), das Was der Dinge, ist ein lateinischer Begriff, der aus der Fachsprache der mittelalterlichen Philosophie stammt. Er ist als abstrahierende Substantivierung von dem Interrogativpronomen quid? ("was?") abgeleitet.

Der Begriff entstand wahrscheinlich im Zusammenhang mit der Übersetzung philosophischer Werke aus dem Arabischen ins Lateinische, die im 12. Jahrhundert einsetzte. Die Quiddität, "Was-heit" oder Wesenheit eines Dings ist das, was auf die Frage Was ist dieses Ding? geantwortet werden kann (quod quid est, "das was etwas ist"). Sie bezeichnet das Wesen (lateinisch essentia, Essenz) oder die Natur eines Dings, insoweit es einer Art (species) oder Gattung angehört und die für diese Art oder Gattung charakteristischen spezifischen Eigenschaften aufweist. Nicht zur Quiddität gehören diejenigen Eigenschaften, die ein einzelnes Individuum oder Einzelding von allem anderen unterscheiden und dessen individuelle Besonderheit bedingen; die jeweilige Besonderheit der Einzeldinge wurde als haecceitas ("Diesheit") bezeichnet.

Der Begriff quidditas spielt besonders im Denken des Philosophen Johannes Duns Scotus eine wichtige Rolle. Aus quidditas wurde das Eigenschaftswort quidditativus ("die Wesenheit betreffend") abgeleitet.


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Quidditas aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.