Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Psychologismus
Aus AnthroWiki
Der Psychologismus (von griech. ψυχή, psyché, ‚Hauch‘, ‚Seele‘, ‚Gemüt‘ sowie λόγος, lógos ‚Lehre‘, ‚Wissenschaft‘) ist eine seit dem 18. Jahrhundert verbreitete philosophische Weltanschauung, nach der die Grundprinzipien des Denkens und insbesondere der Logik nicht auf objektiven Gesetzmäßigkeiten der Wirklichkeit beruhen, sondern einen rein psychologischen Ursprung haben. So vertrat schon der Empirist David Hume (1711-1776) die Ansicht, dass das Prinzip der Kausalität nicht aus einem objektiven Naturgesetz, sondern bloß aus einer tiefverwurzelten menschlichen Denkgewohnheit entspringe.
Siehe auch
- Psychologismus - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Psychologismus - Artikel in Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe (1904)