Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Prävention
Prävention (von lat. praevenire „zuvorkommen, verhüten“) oder Vorbeugung dient dazu, vorhersehbare unerwünschte Zustände oder Ereignisse in verschiedensten Lebensbereichen abzuwenden oder zumindest in ihrer Wirkung abzuschwächen. In der Medizin ist insbesondere die Krankheitsprävention oder Prophylaxe (von griech. προφυλάσσειν prophylassein „vorbeugen“) bedeutsam.
Präventive Maßnahmen können auf das einzelne Individuum beschränkt sein, aber auch größere soziale Gruppen bis hin zu ganzen Staaten und Staatsverbänden wie beispielsweise die Europäische Union betreffen. Im Extremfall erreichen sie mehr oder weniger globale Dimensionen, etwa bei der Abmilderung des Klimawandels oder dem weltweiten Schutz vor bestimmten Infektionskrankheiten. Damit sind auch soziale und ethische Herausforderungen verbunden, bei denen stets der gesellschaftliche und ökologische Nutzen gegen die Wahrung der Persönlichkeitsrechte sorgfältig abgewogen werden muss.
Siehe auch
- Prävention - Artikel in der deutschen Wikipedia