Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Patient
Aus AnthroWiki
Ein Patient bzw. eine Patientin (von {lat. patiens „leidend, erduldend, aushaltend, ertragend“, aus pati „leiden, erdulden“[1]) ist eine Person, welche die Hilfe bzw. Unterstützung eines Arztes, einer Ärztin, oder anderer entsprechend qualifizierter Personen sucht, zum Zweck der Vorbeugung, Diagnose und Therapie von Krankheiten bzw. der Folgen eines Unfalls. In der Psychotherapie wird häufig die Bezeichnung Klient (von lat. cliens „der Schutzbefohlene“) bevorzugt.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Siehe auch
Literatur
- Ruth Schröck, Elisabeth Drerup (Hrsg.): Der informierte Patient. Beraten, Bilden, Anleiten als pflegerisches Handlungsfeld. Lambertus, Freiburg im Breisgau 2002, ISBN 3-7841-1434-2.
- Michael Balint: Der Arzt, sein Patient und die Krankheit. 10. Auflage. Klett-Cotta, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-608-94670-3.
- Otto Döhner (Hrsg.): Arzt und Patient in der Industriegesellschaft. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1973, ISBN 3-518-00643-6.
- Jörg-Dietrich Hoppe: Das Arzt-Patienten-Verhältnis im 21. Jahrhundert. Springer, 2009, ISBN 978-3-540-70532-1.
- Gisela Klinkhammer: Die Selbstbestimmung des Patienten, Medizinethik im 21. Jahrhundert. (PDF; 175 kB) In: Deutsches Ärzteblatt, November 2011
Weblinks



Einzelnachweise
- Hochspringen ↑ Stichwort „patiens“ in Pons (deutsch-lateinisch), 2016
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Patient aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |