AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Variable

Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Parameter)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Eine Variable (von lat. variabilis „veränderlich“) ist ein symbolischer Platzhalter für eine veränderliche, unbekannte oder unbestimmte Größe in einem logischen oder mathematischen Ausdruck. Eine Variable, deren Wert vom Zufall abhängt, wird in der Stochastik als Zufallsvariable oder Zufallsgröße bezeichnet. Der Wert, den sie im Mittel annimmt, nennt man Erwartungswert.

Demgegenüber ist ein Parameter (griech. παρά para „neben“ und μέτρον metron „Maß“), auch Formvariable genannt, eine Variable, die zwar prinzipiell beliebig gewählt werden kann, aber als feststehend, d.h. konstant gedacht wird.

Konventionell werden Parameter heute meist mit Buchstaben vom Anfang des lateinischen oder griechischen Alphabets bezeichnet (LaTeX: a,b,c,\dotsc oder mit Indizes LaTeX: a_1, a_2, a_3, \dotsc oder LaTeX: \alpha, \beta, \gamma, \dotsc etc.), Variablen hingegen mit solchen vom Ende des Alphabets (LaTeX: x, y, z; x_1, x_2, \dotsc; \xi_1, \xi_2, \dotsc).

So stellen etwa in der linearen Gleichung

LaTeX: y = a\cdot x + b

LaTeX: x und LaTeX: y Variablen im eigentlichen Sinn dar, während LaTeX: a und LaTeX: b Parameter sind.

Als Koeffizient (von lat. coefficere „mitwirken“) wird der einem rechnerischen Ausdruck als Beizahl oder Vorzahl vorangestellte multiplikative Faktor bezeichnet. Dabei kann es sich um eine reine Zahl, einen Parameter, eine Variable oder auch um eine Kennzahl oder Kenngröße handeln, die eine quantitativ reproduzierbare Messung ermöglicht (z.B. der Haftreibungskoeffizient, der Strömungswiderstandskoeffizient usw.).

So ist beispielsweise der Koeffizient des mathematischen Terms LaTeX: 7x^3 gleich LaTeX: 7.

Als Proxy-Variable oder kurz Proxy (eng. proxy „Stellvertreter“; von lat. proximus „der Nächste“) wird in der Statistik eine Hilfsvariable bezeichnet, die zwar selbst nicht relevant ist, aber in enger (positiver oder negativer) Korrelation zu einer gesuchten Variablen steht, die der direkten Messung nicht zugänglich ist, und daher valide Rückschlüsse auf diese ermöglicht.


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Variable aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.