AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Paramahansa Yogananda

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Paramahansa Yogananda


Paramahamsa Yogananda (bengalisch: যোগানন্দ Yogānanda; bürgerlich Mukunda Lal Ghosh; * 5. Januar 1893 in Gorakhpur, Bengalen; † 7. März 1952 in Los Angeles, USA) war ein indischer Yoga-Meister, Philosoph und Schriftsteller.

In Yogananda sehen seine Anhänger − sie verehren ihn als ihren Guru − einen Premavatar, eine göttliche Inkarnation. Als Gründer der Yogoda Satsanga Society of India (YSS)[1] 1917 sowie der Self-Realization Fellowship (SRF)[2] 1920 in den USA, machte er den Kriya Yoga,[3] der als Bestandteil des Raja Yoga verstanden wird, im Westen bekannt.

Nachweise

  1. Hochspringen Yogoda Satsanga Society of India (YSS)
  2. Hochspringen Self-Realization Fellowship (SRF)
  3. Hochspringen "Autobiography of a Yogi", “Kriya Yoga”, Chapter 26, Wikisource (englisch)

Weblinks


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Paramahansa Yogananda aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.