Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Orthos
Aus AnthroWiki

Orthos tot zu Füßen von Geryon und Herakles. Attische Trinkschale, rotfigurig bemalt (Ausschnitt), 510–500 v. Chr., Staatliche Antikensammlungen
Orthos (griech. Ὀρθός) oder Orthros, Gestalt der griechischen Mythologie, ist ein Hund mit zwei Köpfen.
In die Welt gesetzt wurde er von Typhon, einem Riesen mit hundert Drachen- oder Schlangenköpfen, und Echidna, einem Ungeheuer, das halb Frau und halb Schlange war. Orthos hatte – so die Theogonie des Hesiod – fünf Geschwister: den Kerberos, die Chimära, die Hydra, den Nemeischen Löwen und die von ihm selbst mit der Mutter gezeugte Sphinx. Er bewachte auf der Insel Erytheia die Rinder des Geryoneus. Herakles, dessen zehnte Aufgabe es war, letztere zu stehlen, erschlug Herr und Hund und trieb die Herde fort.
Weblinks
- Orthos im Theoi Project (englisch)
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Orthos aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |