Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Nutation (Anatomie)
Aus AnthroWiki
Unter Nutation versteht man in der Medizin und Physiotherapie eine mögliche Bewegung des Kreuzbeines. Die Basis des Kreuzbeins verlagert sich nach vorn und unten, die Spitze nach hinten und leicht nach oben. Der Eingang zum kleinen Becken wird dadurch verkleinert, der Ausgang vergrößert. Die Darmbeinschaufeln (Ala ossis ilii) werden einander angenähert und die Sitzbeinhöcker (Tuber ischiadicum) voneinander entfernt.[1]
Die Gegenrichtung wird als Gegennutation (Kontranutation) bezeichnet.
Siehe auch
- Nutation (Anatomie) - Artikel in der deutschen Wikipedia
Einzelnachweise
- Hochspringen ↑ I. A. Kapandji: Funktionelle Anatomie der Gelenke: schematisierte und kommentierte Zeichnungen zur menschlichen Biomechanik. Georg Thieme, Stuttgart 2006, ISBN 9783131422149, Kap. Einfluss der Körperpositionen auf die Verbindungen des Beckengürtels, S. 62ff.
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Nutation (Anatomie) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |