AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Nonverbale Kommunikation

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Nonverbale Kommunikation (nichtwörtliche Verständigung, von lat. non „nicht“, verbumWort“ und communicare „sich verständigen, teilen, mitteilen, teilnehmen lassen, gemeinsam machen, vereinigen“) ist jener Teil der willkürlichen und unwillkürlichen menschlichen Kommunikation, der ohne Sprache erfolgt.

Die nonverbale Kommunikation wird vornehmlich durch den Blick bzw. den Blickkontakt, die Mimik und Gestik, aber auch durch die Körperhaltung, Berührungen und Geruchseindrücke vermittelt und spielt eine wesentliche Rolle in allen zwischenmenschlichen Beziehungen, aber auch in der Kommunikation mit Tieren, namentlich mit Haustieren. Die Körpersprache umfasst alle Formen der Körperhaltung und Körperbewegung, wobei zwischen den mit bloßem Auge gut erkennbaren Makroexpressionen (auch: Makrosignale) und den nur für wenige Menschen bewusst wahrnehmbaren Mikroexpressionen (auch: Mikrosignale oder Mikromimik) unterschieden wird. Letztere können objektiv mit technischen Hilfsmitteln wie Zeitlupen-Aufnahmen sichtbar gemacht werden.