Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Nicht-Dualität (Spiritualität)
Nicht-Dualität ist ein grundlegendes Konzept in der Spiritualität und beschreibt eine subjektive Wahrnehmung in der Gegensätze und Getrenntheiten nicht (mehr) existieren.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Beschreibung
Der Begriff wird in der spirituellen Literatur insbesondere eingesetzt, um auf die grundlegende Andersartigkeit dieser Wahrnehmung zur alltäglichen Wahrnehmung hinzuweisen.
Historisch betrachtet sind es die großen Heiligen und Mystiker, deren Lehren häufig einer metaphysischen und nicht-dualen Sichtweise entspringen. Viele dieser Aussagen werden erst durch das Verständnis dieser Denkweise und Wahrnehmungsweise verständlich.
Abgrenzung zu Wissenschaft und Philosophie
Nicht-Dualität ist keine objektiv überprüfbare Theorie, da sie nach Aussagen von Mystikern und spirituellen Lehrern ausschließlich rein subjektiv erfahren werden kann. Das Konzept lässt sich zwar von außen wissenschaftlich-theologisch oder logisch-philosophisch betrachten und beschreiben, da es aber alle Gegensätze, jede Art Kausalität und jede Logik auflöst, ist es aus diesen Sichtweisen heraus nahezu unsinnig und hat hier entsprechend keine relevante Bedeutung.
Nahe & verwandte Begriffe
- Advaita (Hinduismus, Veden)
- Alleinheit
- Buddhanatur
- Metaphysik
- Monismus (Philosophie, Religion)
Siehe auch
Erklärende Literatur zur Nicht-Dualität (Beispiele)
- Hawkins, David R.: Das All-sehende Auge. Sheema-Medien, Wasserburg/Inn 2005, ISBN 3-931560-19-8
- Ein Kurs in Wundern. Greuthof, Gutach i. Br., Deutschland 1994, ISBN 3-923662-18-1
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Nicht-Dualität (Spiritualität) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |