AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Muster

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ein Muster (von ital. mostra, „Zeichen, Schaustellung, Ausstellung“ entlehnt, abgeleitet von lat. mōnstrāre „zeigen, hinweisen, anweisen“[1]; eng. pattern) ist eine in sich selbst mehr oder minder gleichbleibende räumliche (z.B. geometrische Figuren, Stoffmuster) oder zeitliche (z.B. Denkmuster, Verhaltensmuster, Klänge, Akkorde, Melodien, Laute, Worte) Struktur, die durch ihr wiederholtes Auftreten in identischer oder weitgehend ähnlicher Form leicht wiedererkennbar ist.

In der Natur wiederholt auftretende Muster sind ein typisches Anzeichen für die Wirkungen des Klangäthers. Muster können gegebenenfalls durch Metamorphose in verwandte Strukturen von höherem oder geringerem Komplexitätsgrad verwandelt werden. Aus geisteswissenschaftlicher Sicht deutet das auf die Einwirkung astraler Kräfte hin.

Einzelnachweise

  1. Hochspringen Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen - Artikel Muster